Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

KPEV Güterzuglok, Gattung - G3 - "Essen" Set 5


 KPEV Güterzuglok, Gattung - G3 - &q im EEP-Shop kaufen
 KPEV Güterzuglok, Gattung - G3 - &q im EEP-Shop kaufen
 KPEV Güterzuglok, Gattung - G3 - &q im EEP-Shop kaufen
 KPEV Güterzuglok, Gattung - G3 - &q im EEP-Shop kaufen
 KPEV Güterzuglok, Gattung - G3 - &q im EEP-Shop kaufen
KPEV Güterzuglok, Gattung - G3 - &q im EEP-Shop kaufen KPEV Güterzuglok, Gattung - G3 - &q im EEP-Shop kaufen KPEV Güterzuglok, Gattung - G3 - &q im EEP-Shop kaufen KPEV Güterzuglok, Gattung - G3 - &q im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NHB40068

Autor/Copyright: Holger Beran (HB4)
Bereitstellung: 23.11.2015
Dateigrösse: 1.39 MB
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privater Investoren.

Nach der Verstaatlichung der großen Privatbahnen stellte sich der Wagen- und Lokomotivpark der KPEV noch ganz uneinheitlich dar. Dadurch, dass jede Privatbahn nach ihren eigenen Vorgaben ihren Fahrzeugpark beschafft hatte, stand der KPEV nur ein bunt gemischtes Sammelsurium von vielen unterschiedlichen Fahrzeugen zur Verfügung (heute würde man sagen Splittergattungen).

Aus wirtschaftlichen Erwägungen war die KPEV gezwungen eine umfassende Vereinheitlichung anzustreben.

Beginnend mit den Normalien von 1878 wurden diese Beschaffungsgrundsätze im Laufe der Jahre immer weiter entwickelt und an die sich ändernden Bedürfnisse angepasst.

Mit der weiteren Bearbeitung wurden die Normalien in „Musterblätter“ umbenannt, neben der regulären Musterblättern gab es auch Fahrzeuge nach besonderen Zeichnungen, die bei entsprechendem Erfolg auch in die Musterblätter aufgenommen wurden.

Außerdem gab es für besondere Einsatzzwecke Ergänzungen der Musterblätter, die mit einem Index versehen wurden. In unserem Fall handelt es sich um eine der ersten 4 Konstruktionen nach vereinheitlichten Musterblättern von 1879.

Technische Daten:

Die im vorliegenden Set enthaltenen preußischen Güterzug-Dampflokomotiven sind nach den Musterblättern M13 von 1879 bzw. III2 von 1884 gestaltet und haben folgende Merkmale.

Abweichend von den Lokomotiven anderer Direktionen, wurden die Loks der Gattung G3 nach Musterblatt III2 in der Direktion Essen mit verschobenem Sandkasten und einer zweiten Sandleitung ausgerüstet, bei einem Direktionswechsel behielten die Lokomotiven meist diese Einrichtungen. Die zusätzliche Sandleitung ermöglichte es den Lok-Personalen auch bei Rückwärtsfahrt den Reibungswiederstand durch Sanden zu erhöhen und somit die Zugkraft zu steigern.

Die Modelle sind mit einem Tender gekuppelt, der 10,5 m³ Wasser und 8,0 t Kohle fasste.

Bis zum Jahr 1923 waren fast alle Lokomotiven dieser Type ausgemustert.

Farbgestaltung in grün und schwarz, sowie die Bezeichnung sind dem Original nachempfunden, die Lok-Nummern sind aus dem am Vorbild orientierten Nummernschema gewählt.

Einsatz: Epoche I

Lieferumfang:

Lieferumfang: 4/4 Modelle

Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven:
- KPEV-G3- Essen -3121_HB4
- KPEV-G3- Essen -3193_HB4
- KPEV-G3- Essen -3222_HB4
- KPEV-G3- Essen -3225_HB4
Rollmaterial\Schiene\Tender:
- KPEV-Tender- Essen -3121_HB4
- KPEV-Tender- Essen -3193_HB4
- KPEV-Tender- Essen -3222_HB4
- KPEV-Tender- Essen -3225_HB4

Nach der Installation der Lokomotiven sind diese in folgendem Verzeichnis wiederzufinden:

>>//Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven<< und >>//Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Tender<<

Hinweise:

Die Rollmaterialien haben folgende Slider-Funktionen:

  • Kupplungen: Ankuppeln/Abkuppeln der Kupplungsdeichsel.
  • Feuerung: Öffnen und Schließen der Feuertür
  • Führerstand: Schiebefenster zum öffnen
  • Tender: Kohlevorrat versenkbar


Beleuchtung:

  • ab EEP3


Alle Modelle sind performanceoptimiert.

KPEV Güterzuglok, Gattung - G3 - &q im EEP-Shop kaufen Bild 6 KPEV Güterzuglok, Gattung - G3 - &q im EEP-Shop kaufen Bild 6 KPEV Güterzuglok, Gattung - G3 - &q im EEP-Shop kaufen Bild 6 KPEV Güterzuglok, Gattung - G3 - &q im EEP-Shop kaufen Bild 6 KPEV Güterzuglok, Gattung - G3 - &q im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V60NHB40068

Autor/Copyright: Holger Beran (HB4)
Bereitstellung: 23.11.2015
Auch als HB400068 VORA
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

KleinlokschuppenKleinlokschuppen
Beschreibung:Um die Lokomotiven der Nahgüterzüge vor Ort von aufwändigen Rangieraufgaben zu entlasten, wurden größere Unterw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

KPEV - Güterwagen, KPEV - Güterwagen, "Gl" nach Musterblatt IIb1 von 1889 - Set 2
Beschreibung:Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privater ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kombinierter Post-/Gepäckwagen der Preußischen Staatsbahn, Epoche 1Kombinierter Post-/Gepäckwagen der Preußischen Staatsbahn, Epoche 1
Beschreibung: Angeboten wird ein 4-achsiger, kombinierter Post-/Gepäckwagen in der Ausführung der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. 1891 füh ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Von Haus zu Haus Erweiterungsset 02 - Ekrt 232 rotVon Haus zu Haus Erweiterungsset 02 - Ekrt 232 rot
Beschreibung: Das Original:Gueterwagen:Bt10Da die Industrie aufgrund der Kriegsschäden Ende der 40er-Jahre noch mit der Aufarbeitung von Schadwa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Diesellokomotive V 140 001Diesellokomotive V 140 001
Beschreibung:Um die Anzahl der Behandlungsanlagen für Dampfloks abzubauen, gab die Deutsche Reichsbahn im Jahr 1934 den Auftrag zum Bau einer gro ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Doppelstocktriebzug der SBB, 6-teiligDoppelstocktriebzug der SBB, 6-teilig
Beschreibung:Der Doppelstocktriebzug der S-Bahn Zürich hat eine Länge von 150 m und besteht aus 2 Triebköpfen und 4 Mittelwagen. Der Au ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks BR 111 vr der DBAG Ep.VI mit Zugzielanzeiger Set1E-Loks BR 111 vr der DBAG Ep.VI mit Zugzielanzeiger Set1
Beschreibung:Die Baureihe 111 ist eine zwischen 1974 und 1984 gebaute, vierachsige Elektrolok für den Personenzug-Dienst.Sie ist die Nachfolgerin ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wachturm und RangerstationWachturm und Rangerstation
Beschreibung:Wachturm und Rangerstation zur Überwachung von Waldbränden.Die Modelle haben kein reales Vorbild.Zusätzlich ein kleiner Ra ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe